Schlagwort-Archive: Jugendkeismeister

Jannik Böhm ist hessischer Vizemeister

Weyherser Tischtennisnachwuchs überzeugt auf Landesebene / Marc Fiedler debütiert

Jannik Böhm ist hessischer Vizemeister

WEYHERS

Der Weyhers Nachwuchsspieler Jannik Böhm sicherte sich bei den hessischen Jahrgangsmeisterschaften den Vizetitel seiner Altersklasse.

Als Kreisjahrgangsmeister und Vizemeister auf Bezirksebene reiste Böhm zu den Titelkämpfen nach Gießen-Pohlheim. In der Gruppenphase sowie im darauf folgenden Achtel- und Viertelfinale setzte er sich souverän durch. In der Vorschlussrunde traf Böhm dann auf den in der Computerrangliste führenden Cedric Montimurro aus Staffel. Hier setzte er sich überraschend klar mit 3:0-Sätzen durch. Erst das Finale ging nach 1:0-Satzführung mit 1:3 gegen Shady Gaber Elzaher (Wißmar) verloren.

Damit hat sich Jannik Böhm für den Anfang Juni stattfindenden Talentcup der besten deutschen Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2007/08 qualifiziert. Dieses Turnier findet in Düsseldorf im dortigen Tischtenniszentrum des Deutschen Tischtennis-Bundes statt.

Jannik Böhm

Herzlichen Glückwunsch

Seine Premiere bei den Landesmeisterschaften feierte Marc Fiedler (Jg. 2006). Er konnte sich durch seine guten Platzierungen bei der Kreis- und Bezirksjahrgangsmeiserschaften für dieses Turnier qualifizieren. Leider schied er in der Gruppenphase aus. Allein die Teilnahme war für ihn jedoch ein Erfolg, da er überhaupt erst gut zwei Jahre in Weyhers an der Platte steht.

Marc Fiedler

TT – Jugendmannschaft sichert sich vorzeitig die Meisterschaft 2018

Weyherser Tischtennis-Nachwuchs mit erstem Titel auf Bezirksebene

Jugendmannschaft sichert sich vorzeitig die Meisterschaft

WEYHERS

Durch einen überlegenen 6:1-Erfolg im mittelhessischen Büßfeld sicherte sich die I. Jugendmannschaft des TSV Weyhers/Ebersberg die Meisterschaft in der Bezirksliga Mitte – und das bereits zwei Spieltage vor Saisonende.

Mit 25:3-Punkten stehen die Nachwuchsspieler uneinholbar vor dem Team aus Bruchköbel (22:8). Nach mehreren Meisterschaften auf Kreisebene ist es dem TSV nun erstmals im Nachwuchsbereich gelungen, einen Titel auf Bezirksebene einzufahren.

Saisonziel war es, einen Mittelfeldplatz zu belegen. In den ersten beiden Spielen fehlte dazu noch Bjarne Jäschke aus dem vorderen Paarkreuz. In den folgenden Partien lief es dann immer besser und am Ende der Vorrunde stand Platz eins zu Buche.

In der zweiten Saisonhälfte lag der Fokus dann auf dem Gewinn der Meisterschaft und die besten Spieler wurden aufgeboten. So wurde mit 6:2-Punkten der „knappste“ Sieg eingefahren. Das Doppel Jäschke/Baier blieb ungeschlagen. Gleiches gelang Ferdinand Leitschuh im hinteren Paarkreuz.

Dabei haben die einzelnen Spieler noch großes Entwicklungspotenzial: Bjarne spielt in seinem ersten Jahr bei der Jugend. Benjamim Baier, Ferdinand und Damian Leitschuh sind noch für die Schüler spielberechtigt, während der neunjährige Jannik Böhm gar noch eine Saison bei den C-Schülern (U11) antritt. Er ist momentan laut Computerrangliste der zweitbeste hessische Spieler im Jahrgang 2008 und jünger.

Meister 2018 der Bezirksliga Mitte

Foto (privat): Benjamin Baier, Bjarne Jäschke, Ferdinand Leitschuh (hintere Reihe, von links). Jannik Böhm und Damian Leitschuh (vordere Reihe, von links). Es fehlt Raphael Schlaud.

 

 

Tischtennis-Schnuppertag in Weyhers

Tischtennis-Schnuppertag in der Weyherser Grundschule ein voller Erfolg

Begeisterung beim Balancieren, Jonglieren und Zielschießen

Weyhers

Einen ganzen Vormittag lang schnupperten die Kinder der Weyherser Grundschule in die Welt des Tischtennissportshinein. Ziel des Aktionstags, der in Kooperation mit dem TSV Weyhers/Ebersberg durchgeführt wurde, ist die Einrichtung einer Schulsport-AG und damit die gezielte Förderung des Tischtennis-Nachwuchses.

Da man anderswo sogar noch früher mit der Sichtung junger Tischtennisspieler im Kindergartenalter beginnt, waren dieses Mal auch die ABC-Schützen der ersten Klasse eingeladen. Auch wenn den meisten Kindern die komplexe Beherrschung des kleinen Zelluloidballs noch nicht perfekt gelang, war die Begeisterung beim Balancieren, Jonglieren und Zielschießen schnell geweckt. Mittlerweile sind über zwanzig Anmeldungen für die neue AG bei der Grundschule eingegangen.

Die Veranstaltung steht im Zusammenhang mit einer Kampagne des Hessischen Tischtennis-Verbandes (HTTV), die im Sinne einer effizienten Nachwuchsförderung die Einrichtung von Schulsport-AGs logistisch als auch finanziell unterstützt. Dabei geht es um die Schaffung und den Ausbau von Kooperationen zwischen Vereinen und Grundschulen.

In Weyhers sind die Bedingungen für eine solche Kooperation günstig: Die Sporthalle ist quasi das Bindeglied zwischen Schule und Verein – sowohl lokal als auch in Bezug auf eine angestrebte Nachmittagsbetreuung. Bereits im Frühjahr 2016 begann die Kooperation des TSV mit der benachbarten Grundschule und mittlerweile stehen zahlreiche Kinder regelmäßig an der Platte.

Trainiert werden die Kinder von den erfahrenen Coaches Annette Knuf (Hettenhausen) und Helmut Vorndran (Weyhers). Die neue AG wird zunächst bis zu den Osterferien mittwochs von 14:30 bis 16:30 Uhr stattfinden. Natürlich steht der Besuch auch Kindern offen, die nicht an der regulären Nachmittagsbetreuung teilnehmen. Für diejenigen, denen es am Mittwoch gar nicht passt, bietet der Verein zusätzlich das Training für Anfänger dienstags an.

maz

 

Dreifacher Jugend TT Kreismannschaftsmeister

TSV Weyhers Ebersberg - dreifacher Kreismannschaftsmeister im Nachwuchsbereich. 

In der abgelaufenen Punktrunde 2016/17 ging der TSV Weyhers Ebersberg mit 6 Nachwuchsmannschaften an den Start. 2 Mannschaften startenden auf Bezirksebene und 4 auf Kreisebene. Von diesen 4 Mannschaften dürfen sich nun 3 Teams Kreismannschaftsmeister nennen.

Derzeit trainieren 48 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren regelmäßig. Das ist damit die größte Nachwuchsabteilung im Kreis Fulda. Die Kinder kommen zu 95%  aus den Ebersburgen Ortsteilen, Weyhers, Ebersberg und Ried sowie dem 2 km entfernten Dietershausen.

Zu Beginn des Jahres 2016 begann man die Jugendarbeit  mit der Verpflichtung von externen Trainern zu intensivieren. Inzwischen wird dem Nachwuchs fast täglich Training angeboten. Besonderes Augenmerk legt man darauf, den Kindern während den Ferien Trainings- und Turnierangebote zu unterbreiten. Dies wird gerne angenommen, denn gerade in den Ferien haben sie Zeit  intensiv  ihrem Hobby Tischtennis nachzugehen.

In Weyhers glingt es seit Jahrzehnten, immer wieder aktive Spielerinnen und Spieler aus den eigenen Reihen zu finden, die mit den Kindern trainieren.

Besonders stolz ist man über die Nominierung des achtjährigen  Jannik Böhm für den Sichtungskader des Hessischen Tischtennisverbandes. Wichtig ist es dem Verein, jedem Kind Erfolgserlebnisse zu ermöglichen und besonders ehrgeizige und begabte Kinder optimal zu fördern.

-

Schüler U11

Die Schülermannschaft U11

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Schüler C wurden Meister der Kreisliga, in der mit Dreiermannschaften gespielt wurde.  Insgesamt kamen 11 Spieler/innen zum Einsatz. Für alle war diese Saison die Erste. Jannik Böhm (25:0) blieb ungeschlagen. Alle Spieler/innen konnten Siege verbuchen.

obere Reihe von links:
Paul Krug, Christoph Rönnike, Theo Vey, Aurelius Schmitt, Tobias Bott, Amelie Krönung. untere Reihe von links:
Marc Fiedler, Jeremias Günkel, Betreuer Helmut Vorndran, Linus Rönnike, Jannik Böhm, und Ben Wehner.

-

Die Mädchenmannschaft U15

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meister der Kreisliga Schülerinnen (3er Mannschaft) . Hier kamen 7 Spielerinnen zum Einsatz . Zilly Pfeifer  blieb mit 26:0 Spielen ungeschlagen.

obere Reihe von links:
Alina Böhm, Leona Himmelmann, Marit Koch, Paula Wehner,
untere Reihe von links:
Emily Heil, Zilly Pfeifer, Anna Klüber

-

 

Die Mädchenmannschaft U18

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Mädchen spielten in der männlichen Jugend Kreisklasse Fulda und wurden mit 24:0 Punkten Meister. Hier blieb Dorothea Hilfenhaus mit 19:0 Siegen ungeschlagen. Im Entscheidungsspiel um die Kreismannschaftsmeisterschaft der U 18 Mädchen gegen Niederbieber konnte man sich nach einem Unentschieden mit Satzgleichheit  mit 316 zu 314 Bällen knapp behaupten.

von links:
Franziska Link, Theresa Link, Marie Geisler und Dorothea Hilfenhaus.